Autor: Bastian Scholz
Der Wettergott mag keine Minigolfer – zweiter Sieg für Höchberg (2. Spieltag der 3. Bundesliga Süd Staffel 3)
Mit weniger Training, aber dafür mit viel Zuversicht und guter Stimmung starteten die Höchberger am 05.05.2019 in den Spieltag in Pegnitz. Das Training am Samstag fiel mehr oder weniger aus, da der Wettergott Minigolfer anscheinend hasst. Es hörte erst gegen halb Vier auf zu regnen und zu schneien. Dann konnte man noch ein paar Schläge machen, bevor man wieder zurück in die Unterkunft fuhr.
Am Spieltag selbst nieselte es zwischendurch. Dazu war es kalt und unangenehm zu spielen. Einige Spieler starteten ohne Minigolftasche, weil alle Bälle am Körper warm gemacht werden mussten.
Insgesamt war es ein gelungener Spieltag für Höchberg. Wir spielten keine rote Mannschaftsrunde und konnten einen guten 23,75 Schnitt spielen. Die erste Mannschaftsrunde war noch mäßig, konnten damit dennoch schon fünf Schläge Vorsprung auf Platz 2 erarbeiten. Die zweite Runde brachte eigentlich schon die Entscheidung. In dieser konnten wir uns weitere neun Schläge von dem Zweitplatzierten Pegnitz absetzen und führten bereits mit 14 Schlägen. Süßen spielte sich noch auf drei Schläge an Pegnitz heran und Heilbronn 2 war dezent abgeschlagen, da sie ohne Streicher spielten. Auf den vorletzten Platz Süßen war bereits ein Rückstand von 30 Schlägen entstanden. Pegnitz spielte in Runde 3 die beste Mannschaftsrunde des Tages mit 112 Schlägen, konnten damit allerdings nur 5 Schläge auf uns aufholen. Süßen ließ stark nach und spielte sich auf Platz 3 fest. Am Ende hatte Höchberg 16 Schläge Vorsprung auf Pegnitz und Süßen 25 Schläge Rückstand auf Pegnitz und 62 Schläge Vorsprung auf Heilbronn 2. Die beiden besten Spieler des Tages waren Andreas Kreuzer (ASV Pegnitz) und (wieder) Gerd Fischer (1. MGC Süßen) mit jeweils 95 Schlägen.
Wir waren ähnlich wie beim ersten Spieltag in Höchberg sehr konstant. Kein starker Ausreißer nach unten wie nach oben.
Tabellenstand des Spieltags:
Platz | Mannschaft | Schläge | Durchschnitt |
1 | TG Höchberg 1862 Bahnengolf | 475 | 23,75 |
2 | ASV Pegnitz Abt. Minigolf | 491 | 24,55 |
3 | 1. MGC Süßen | 516 | 25,8 |
4 | BGC Heilbronn II | 578 | 28,9 |
Für Höchberg spielten: Matthias 100, Hannes 101, Norbert 100, Frank 107, Nathalie 109, Sven 100, Ole 96
Aktuelle Gesamttabelle:
Platz | Mannschaft | Schläge | Punkte |
1 | TG Höchberg 1862 Bahnengolf | 923 | 12 |
2 | 1. MGC Süßen | 970 | 6 |
3 | ASV Pegnitz | 977 | 5 |
4 | BGC Heilbronn II | 1064 | 1 |
Der nächste Spieltag findet am 26.05.2019 in Süßen statt. Mal schauen, ob der Wettergott gnädig ist und dann dort Temperaturen über 10 Grad Celsius beschert.
Guter Auftakt in die Saison 2019 (1. Spieltag der 3. Bundesliga Süd Staffel 3)
Am 14.04.2019 fand der erste Spieltag der 3. Bundesliga Süd Staffel 3 in Höchberg statt. Es spielten die zweite Mannschaft des BGC Heilbronn, ASV Pegnitz, der 1. MGC Süßen und die TG Höchberg mit.
Mit der ersten Mannschaftsrunde zeigte sich gleich, wer um welchen Platz am Ende des Tages spielte. Höchberg kämpfte mit Süßen um den ersten Platz und Pegnitz stritt mit Heilbronn um den dritten Platz. Am Ende holte sich Höchberg mit 448 Schlägen (22,4 Schnitt) Platz 1 und damit die ersten 6 Punkte. Süßen wurde mit 454 Schlägen (22,7 Schnitt) Zweiter und war weit vor den anderen beiden Mannschaften, die schlaggleich mit 486 Schlägen (24,3 Schnitt) den Platz 3 belegten. Bester Spieler des Turniers war Gerd Fischer mit 83 Schlägen (20,75 Schnitt), wodurch er gemeinsam mit Jürgen Lang (89 Schläge) und Richard Andreas (93 Schläge) die Mannschaft auf den zweiten Platz führen konnte.
Insgesamt zeigten wir (Höchberg) eine gute konstante Leistung, da kein Spieler nach vier Runden ein Ergebnis von über 100 Schlägen hatte. Sven und Ole brachten jeweils 87 Schläge, die der Mannschaft als solide Grundlage dienten. Durch viele tiefgrüne Ergebnisse von Matthias, Hannes, Norbert, Frank und Nathalie konnte man sich den ersten Platz am Heimspieltag holen.
Aktueller Tabellenstand des Spieltags sowie nach dem Spieltag:
Platz | Mannschaft | Schläge | Durchschnitt |
1 | TG Höchberg 1862 Bahnengolf | 448 | 22,4 |
2 | 1. MGC Süßen | 454 | 22,7 |
3 | ASV Pegnitz Abt. Minigolf | 486 | 24,3 |
3 | BGC Heilbronn II | 486 | 24,3 |
Für Höchberg spielten: Matthias 94, Hannes 97, Norbert 93, Frank 96, Nathalie 95, Sven 87, Ole 87
Der nächste Spieltag findet in Pegnitz am 05.05.2019 statt.
Venimus, vidimus, secundi fuimus (Wir kamen, wir sahen, wir wurden Zweiter)
Mit unserer letzten Kraft und der letzten Hoffnung begaben wir uns nach Murnau. Ziel ist es einen Rückstand von 17 Schlägen und zwei Punkten aufzuholen. Keine einfache Aufgabe, angesichts der Tatsache, dass Murnau drei Spieltage bisher in Bestform spielte und uns einen Spieltag zuvor zugrunde richtete.
Auf der Abteilung 1 in Murnau fand der Spieltag statt. Diese Anlage ist einfach und sehr gut spielbar, sodass viele Asse gespielt werden können. Gerade das Feld von Bahn 7 bis… nun ja… eigentlich Bahn 18 ist nicht wirklich schwer zu assen. Die ersten sechs Bahnen entscheiden, wie gut eine Runde wird. Bahn 3 und 4 sind nicht sehr assträchtig, sodass dort nur Fehler vermieden werden sollten.
Die ersten beiden Mannschaftsrunden liefen schon ganz gut (142 und 140, Schnitt 28,2). Damit lagen wir nur zwei Schläge hinter Murnau. Süßen war auch nicht weit entfernt (acht Schläge hinter Murnau). Damit bestand also noch die geringe Chance, dass Süßen und wir Murnau überholen und wir die Liga mit zwei Punkten vor Murnau gewinnen. Doch dieses Stückchen Land in Sicht entriss und Murnau in der dritten Mannschaftsrunde. Durch die ultimative Vernichtung mit einer 123er Mannschaftsrunde nahmen die Murnauer uns 14 Schläge ab und waren durch diese blaue Runde nun 16 Schläge vor uns, obwohl wir einen Mannschaftsschnitt von 27,9 spielten.
In der vierten Mannschaftsrunde spielten wir mit Murnau gleich (137). Damit hatten wir einen 27,85 Schnitt und 16 Schläge Rückstand an diesem Spieltag auf den Tagessieger und Gesamtsieger Murnau, die einen 27,05 Schnitt spielten.
Süßen ließ nach Runde 2 leider vollkommen nach, sodass sie am Ende einen Schnitt von 30,05 spielten. Bad Füssing wurde förmlich von allen in der Liga überrollt. Abermals wurden sie Letzter. 31,8 spielten sie im Schnitt.
Gesamttabelle: Platz 1: MGC Murnau am Staffelsee, 22 Punkte, 1915 Schläge Platz 2: TG Höchberg 1862 Bahnengolf, 18 Punkte, 1948 Schläge Platz 3: 1. MGC Süßen, 6 Punkte, 2072 Schläge Platz 4: 1. BGC Bad Füssing, 2 Punkte, 2192 Schläge
Tagestabelle: Platz 1: MGC Murnau am Staffelsee, 541 Schläge, 27,050 Schnitt Platz 2: TG Höchberg 1862 Bahnengolf, 557 Schläge, 27,850 Schnitt Platz 3: 1. MGC Süßen, 601 Schläge, 30,050 Schnitt Platz 4: 1. BGC Bad Füssing, 636 Schläge, 31,800 Schnitt
Für Höchberg spielten: Matthias 110 – Sven 108 – Hannes 123 – Norbert 114 – Frank 113 – Werner 130 – Ole 113
Insgesamt war die Saison trotzdem erfolgreich und eine schöne Zeit. Die Mannschaft hielt zusammen und zog von Anfang bis zum Ende an einem Strang, sodass wir als gute Verlierer aus der 3. Bundesliga Süd Staffel 3 hervortreten. Wir haben starke Spieltage gehabt. Ein Mal konnten wir sogar Murnau besiegen. An allen vier Spieltagen hatten wir sehr viel Spaß und einige witzige Momente gehabt, die den Zusammenhalt der Mannschaft gestärkt haben. In die Zukunft sehen wir sehr positiv.
Nebenbei ist die Seniorenmannschaft der TG Höchberg in die Bayernliga aufgestiegen und die Landesligamannschaft darf evtl an den Aufstiegsspielen in Landshut zur Oberliga teilnehmen.
Unser Ansage zu nächster Saison: „2019 greifen wir an!!!“
Der Täter der 3. Bundesliga ist wahrscheinlich gefunden – das Opfer wahrscheinlich auch
Flashback:
Den ersten Spieltag konnte man souverän mit 12 Schlägen Abstand zuhause gewinnen. Beim zweiten Spieltag hatte man 5 Schläge auf Murnau verloren, wurde glücklicherweise Zweiter mit 2 Schlägen vor dem 1. MGC Süßen.
Eine gemischte Gefühlslage in Süßen…
Steht nun das Opfer und der Täter des Krimis fest?
Nach und nach gingen die Spieler beim 3. Spieltag am 29.07.2018 ab 9 Uhr in die Runde. Jedes Ass wurde gefeiert, bei jedem Fehlschlag wurde mitgelitten. Der Abstand zu Murnau darf einfach nicht zu groß werden. Die ersten Bahnen sahen sehr vielversprechend aus, die Murnau-Höchberg-Duelle im Überblick nach vier Bahnen, denn mehr bekommt man meist nicht mit:
Hannes – Thomas: +1 – +2
Norbert – Christian: +2 – +1
Sven – Oswald: +4 – +3
Nathalie – Stefan: +2 – +1
Frank – Melanie: +1 – +1
Ole – Sven: +2 – +2
Matthias – Frederik: +2 – 0
Doch die ersten beiden Mannschaftsrunden liefen nicht wie erhofft. Wir verloren etliche Schläge nicht nur auf Murnau, sondern auch auf Bad Füssing. Die, die bis dahin noch keinen einzigen Punkt holen konnten. Süßen war trotzdem noch hinter uns: Murnau 231, Bad Füssing 239, Höchberg 254, Süßen 265.
Es war sehr aussichtslos. Bad Füssing schien in einer hervorragenden Verfassung und Murnau spielte alles in Grund und Boden.
Doch wir hielten uns ran. Bad Füssing konnte das einfach nicht vier Runden lang durchhalten, dachten wir uns. Murnau ist zwar weg, aber geben wir alles, um wenigstens noch zweiter zu werden wie in Süßen.
Mit der dritten Mannschaftsrunde konnten wir auf Bad Füssing 8 Schläge aufholen, jedoch waren sie immer noch weitere 7 Schläge vor uns, die erst einmal galten aufzuholen.
Mit der letzten Mannschaftsrunde retteten wir uns zwar auf Platz zwei, indem wir mit der letzten Mannschaftsrunde 14 Schläge auf Bad Füssing holten und damit zum Schluss 7 Schläge vor Bad Füssing waren (118 zu 132). Murnau hat jedoch weiterhin konstant gut gespielt und hat uns eine saftige „Watschn gemm“. 24 Schläge war Murnau vor uns. In der Gesamttabelle führt Murnau somit mit zwei Punkten und 17 Schlägen Vorsprung. Ist Murnau also der Täter?
Beim letzten Spieltag in Murnau wird sich das entscheiden. Wollen wir den Sieg nach Höchberg bringen, heißt das: 18 Schläge Vorsprung vor Murnau oder zwischen Höchberg und Murnau befindet sich eine Mannschaft.
Gleichzeitig ist Bad Füssing wahrscheinlich das Opfer. Sie liegen zwar wie Höchberg nur zwei Punkte hinter Süßen, haben jedoch einen Rückstand von 85 Schlägen auf Süßen. Ihre einzige Chance ist es in Murnau Zweiter oder Erster zu werden. Uns käme ein zweiter Platz von Bad Füssing sehr zu gute, unter der Bedingung, dass wir Erster werden. 😉 😉
Ergebnisse 5 Spieler auf 4 Runden:
1 | MGC Murnau | 466 Schläge | 23,300 Schnitt |
2 | TG Höchberg | 490 Schläge | 24,500 Schnitt |
3 | 1. BGC Bad Füssing | 497 Schläge | 24,850 Schnitt |
4 | 1. MGC Süßen | 522 Schläge | 26,100 Schnitt |
Für Höchberg spielten:
Hannes Kandert 96 – Norbert Mitterle 107 – Sven Herzberger 98 – Nathalie Säckl 108 – Frank Ziegler 109 – Ole Riewe 94 – Matthias Limpius 108
Der nächste und letzte Spieltag findet am 09.09.2018 in Murnau statt.
Der Krimi der 3. Bundesliga hat nun seinen Höhepunkt
Zwei Spieltage sind vergangen und es gibt einen Gleichstand von Murnau und Höchberg. In Süßen gewann Murnau nach vier guten Mannschaftsrunden den Spieltag. Wir Höchberger konnten uns noch auf den zweiten Platz retten, nachdem wir uns zeitweise deutlich auf dem dritten Platz befanden. Die letzte Mannschaftsrunde brachte erst die Entscheidung: Murnau mit 462 Schlägen auf Platz 1, Höchberg mit 467 Schlägen auf Platz 2, Süßen mit 469 Schlägen auf Platz 3. Etwas abgeschlagen waren die Spieler des 1. BGC Bad Füssings. Sie belegten mit 540 Schlägen den 4. und damit letzten Platz. Der Zwischenstand nach zwei Spieltagen: Höchberg und Murnau 10 Punkte, Höchberg jedoch vor Murnau, da wir mit insgesamt 7 Schlägen vorn liegen. Süßen 4 Punkte und Bad Füssing 0 Punkte.
Die ersten Runden drei Wochen vor dem Mannschaftsspieltag waren eher ernüchternd und wenig vielversprechend. Nachdem man dann am Freitag, den 08.06.2018, wieder auf die Anlage kam, konnten wir uns stark über beide Tage verbessern, was uns Mut machte. Diese Trainingsleistung konnten wir im Turnier bestätigen.
Vor Süßen zu sein, war sehr wichtig, um keinen Rückstand auf Murnau nach zwei Spieltagen zu haben, da deren Heimspieltag noch stattfindet.
Nächster Spieltag findet in Bad Füssing am 29.07.2018 statt.
Ergebnisse 5 Spieler auf 4 Runden:
1. | MGC Murnau | 462 Schläge | 23,100 Schnitt |
2. | TG Höchberg | 467 Schläge | 23,350 Schnitt |
3. | MGC Süßen | 469 Schläge | 23,450 Schnitt |
4. | BGC Bad Füssing | 550 Schläge | 27,000 Schnitt |
Für Höchberg spielten:
Norbert Mitterle 99 – Hannes Kandert 99 – Nathalie Säckl 104 – Sven Herzberger 96 – Frank Ziegler 104 – Ole Riewe 85 – Matthias Limpius 101
Minigolf Family Event 2018
Minigolf-Spaß in Höchberg beim Minigolf Family Event 2018
Minigolf ist ein Sport für jedes Alter und damit ideal als Freizeitbetätigung für die ganze Familie und damit alle Generationen. Und genau das möchte die TG Höchberg von 1862 Bahengolf e.V. beim Minigolf Family Event am 1.Juli 2018 auf der Minigolfanlage am Höchberg Mainlandbad erlebbar machen. Beginn ist um 13:00 Uhr Mitmachen kann jeder, egal ob alleine, zu Zweit, oder eben direkt mit der ganzen Familie. Einzige Einschränkung: Man darf nicht bereits Mitglied in einem Minigolfverein sein.
Kern des Tages ist eine Runde Minigolf, die vor allem Spaß machen soll. Und Minigolf macht noch mehr Spaß, wenn man sich verbessert. Und das geht an diesem Tag mit taktischem Geschick und Köpfchen.
Da Training die Basis ist, sich zu verbessern und es bereits beim zweiten Mal oft besser klappt, dürfen die Teilnehmer des Family Event am Ende einer Runde zwei Bahnen nochmals spielen. Doch Vorsicht Risiko: Es zählt das Ergebnis des zweiten Versuchs, auch wenn es schlechter ist.
Schließlich bekommt jeder noch 5 Fragen im Multiple-Choice-Format zum Minigolfsport und dem Verein gestellt. Für jede richtige Antwort wird ein weiterer Schlag vom Rundenergebnis abgezogen.
Erst dann wird das Ergebnis gewertet. Und wer glaubt, dass er beim ersten Versuch noch nicht sein persönliches Optimum erreicht hat, der spielt einfach noch eine Runde mit neuen Fragen – das bessere Ergebnis zählt dann.
Am Ende des Tages gibt es dann Preise für Sieger und Platzierte, die Tagesbesten dürfen sich aber auch freuen auf eine Einladung zum bundesweiten Breitensportfinale des Deutschen Minigolfsport Verbandes, quasi eine Deutsche Meisterschaft für Freizeitspieler, an dem die Siegerinnen und Sieger der Family Events zusammenkommen und sich messen werden.
20 Jahre MGV Eibenstock
2. Platz mit der Mannschaft und 1. Platz bei den Damen, das ist die Ausbeute vom Jubiläums Grand-Prix-Turnier beim MGV Eibenstock.
40 Jahre BGC Bad Mergentheim
Simone wurde 1. bei den Damen und Andrea 3. bei den Senioren weiblich 1.