Landesliga Nord-West

Heute haben zwei Jugendliche aus unserem Verein ihr 1. Turnier bestritten, wir sind unheimlich stolz, dass beide ihr erstes Turnier souverän gemeistert haben. Dabei hatten wir gute Betreuer aus unserer Bundesligamannschaft. Danke allen die uns, vorallem unsere Jugendlichen betreut habe . Gespielt wurde es beim 1. Landesligaspieltag in Ansbach, Glückwunsch an die Ansbacher, die ihren Heimsieg feierten 🥳

29. Krackenturnier 2021

Bitte beachten!  Anmeldeschluss: Mittwoch 28.07.2020 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl aktuell: 40  / Max. 80

Öffnungszeiten:

Freitag, 30.07. 10:00-21:00 Uhr

Samstag, 31.07. 09:00-21:00 Uhr  >  09:00-13:00 Uhr Publikumsfrei

Sonntag, 01.08. 08:00-21:00 Uhr

Verpflegung:

Freitag:

Belegte Brötchen (Käse/Wurst), Kaffee & Kuchen, Gekühlte Getränke

Samstag/Sonntag:

Belegte Brötchen (Käse/Wurst), Kaffee & Kuchen, Steakbrötchen, Bratwurstbrötchen, Pommes Frites, Gekühlte Getränke

 

Wegen der Corona-Pandemie und aus Organisatorischen Gründen haben wir uns gegen die Ausgabe von Tellern/Besteck und Kaffeetassen entschieden. Deswegen gibt es nur Brötchen auf die „Hand“ und Kaffee im Togo-Becher. Die Kaffeetrinker dürfen auch gerne Ihre Lieblingstasse mitbringen.

Ab Samstag 15.05. wieder geöffnet!

Ab Samstag, denn 15.05. ist die Minigolfanlage und der Kiosk wieder geöffnet.

Öffnungszeiten:

Dienstag-Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 13:00 – 20:00 Uhr
 
Kassenschluss (letzter Spielbeginn) eine Stunde vor Schließung 
Zum Minigolfspielen wird kein negativer Covid 19 Test benötigt!

Platzordnung bezüglich der aktuellen Lage während der COVID 19 Pandemie

Liebe Gäste, bis auf weiteres gelten beim Betreten unserer Anlage folgende Regeln:

1.) beim Lösen der Eintrittskarte und Eintrag in die Anwesenheitsliste erkennen Sie diese  Regeln an. Es sollte am Kassenhaus eine Maske getragen werden.

2.) Es müssen  Kontaktdaten erhoben werden (Name, Telefon, oder E-Mail)

3.) Schläger, Bälle und Schreibzeug sind desinfiziert und sollten untereinander nicht getauscht werden.

4.) Die Bahnen sollen in Reihenfolge ihrer Nummerierung gespielt werden

5.) Weitergehen ist erst gestattet wenn die Vorgruppe  die Bahn verlassen hat

6.) je Bahn dürfen sich nicht mehr als 2 Personen aufhalten (ausgenommen         Mitglieder des eigenen Haushalts). Ein Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten.

7.) der Aufenthalt auf der Anlage ist nur bis zur Beendigung des Durchgangs      gestattet.

8.) ein Aufenthalt auf der Anlage zum Verzehr von Speisen, Eis oder Getränken ist weiterhin bis zunächst zum 2.06.2021 nicht gestattet.

9.)  Es gelten die Hygiene und Abstandsregelungen der Bayerischen Staatsregierung!

10.)  Bei Nichtbefolgen obiger Regeln erfolgt ein Platzverweis von der Anlage

Krackenturnier 2020 / 40 Jahre Minigolf am Mainlandbad

Bitte beachten!  Anmeldeschluss: Mittwoch 29.07.2020 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl aktuell: 63  / Max. 72

Öffnungszeiten:

Freitag, 31.07. 10:00-21:00 Uhr

Samstag, 01.08. 08:00-21:00 Uhr  >  08:00-15:00 Uhr Publikumsfrei

Sonntag, 02.08. 08:00-21:00 Uhr

Verpflegung:

Freitag:

Belegte Brötchen (Käse/Wurst), Kaffee & Kuchen, Gekühlte Getränke

Samstag/Sonntag:

Belegte Brötchen (Käse/Wurst), Kaffee & Kuchen, Steakbrötchen, Bratwurstbrötchen, Pommes Frites, Gekühlte Getränke

 

Wegen der Corona-Pandemie und aus Organisatorischen Gründen haben wir uns gegen die Ausgabe von Tellern/Besteck und Kaffeetassen entschieden. Deswegen gibt es nur Brötchen auf die „Hand“ und Kaffee im Togo-Becher. Die Kaffeetrinker dürfen auch gerne Ihre Lieblingstasse mitbringen.

Ergebnisse/Ausschreibung/Anmeldung:

Live-Ergebnisse

Ausschreibung Krackenturnier 2020 / 40 Jahre Minigolf am Mainlandbad

Hygienekonzept für das Krackenturnier 2020 / 40 Jahre Minigolf am Mainlandbad

Anmeldung zum Krackenturnier:

    oder per Mail 

     

    Minigolf Weeks / Jedermannturnier 2020

    Minigolf ist ein Sport für jedes Alter und damit ideal als Freizeitbetätigung für die ganze Familie und damit alle Generationen. Und genau das möchte die TG Höchberg von 1862 Bahnengolf e.V. beim Minigolf Family Event am 9. Aug 2020 auf der Minigolfanlage am Höchberg Mainlandbad erlebbar machen. Beginn ist um 13:00 Uhr Mitmachen kann jeder, egal ob alleine, zu Zweit, oder eben direkt mit der ganzen Familie. Einzige Einschränkung: Man darf nicht bereits Mitglied in einem Minigolfverein sein.

    Kern des Tages ist eine Runde Minigolf, die vor allem Spaß machen soll. Und Minigolf macht noch mehr Spaß, wenn man sich verbessert. Und das geht an diesem Tag mit taktischem Geschick und Köpfchen.

    Da Training die Basis ist, sich zu verbessern und es bereits beim zweiten Mal oft besser klappt, dürfen die Teilnehmer des Family Event am Ende einer Runde zwei Bahnen nochmals spielen. Doch Vorsicht Risiko: Es zählt das Ergebnis des zweiten Versuchs, auch wenn es schlechter ist. Wird der „50:50-Joker“ gesetzt, dann notiert man nur die Hälfte der tatsächlich benötigten Schläge. Da kann es dann schon vorkommen, dass eine Bahn mit 1,5 Schlägen auf der Scorecard steht. Erst dann wird das Ergebnis gewertet. Und wer glaubt, dass er beim ersten Versuch noch nicht sein persönliches Optimum erreicht hat, der spielt einfach noch eine Runde – das bessere Ergebnis zählt dann.

    Für das entsprechende Rahmenprogramm ist bei den Minigolf Weeks ebenfalls gesorgt.

    Im Eintrittspreis von 4,00€ sind 2 Runden Minigolf und ein Alkoholfreies Getränk aus unserem Kiosk enthalten.

    Die TG Höchberg freut sich auf einen interessanten Tag mit vielen Besuchern.

    Anmeldung Minigolf Weeks

      Staffelsieg für die Höchberger Delegation – und auf zur Relegation (4. Spieltag der 3. Bundesliga Süd Staffel)

      Der letzte Spieltag in Heilbronn steht an. Die Chancen stehen gut Staffelsieger zu werden. Genügend Punkte Vorsprung konnten wir über die ersten drei Spieltagen gegen die anderen Mannschaften ausspielen. Dementsprechend gingen wir etwas gelassener an die Sache. Freitag Abend saß man dann doch mal etwas länger in der Unterkunft zusammen und lernte sich bei einer Runde „Ich hab noch nie“ etwas näher – vielleicht auch etwas zu nah – kennen. Nebenbei waren die Zimmer der Unterkunft ziemlich merkwürdig eingebaut. Eine sehr durchlässige Scheibe trennte das Bad vom Rest des Zimmers. Dadurch hatte man einen etwas zu tiefen Einblick in das Geschehen im Badezimmer. Allerdings waren sie sehr modern – sogar mit Regendusche.

      Zusätzlich spielte das Wetter auch nicht so wirklich mit. An den Trainingstagen waren es schwüle 30 bis knapp 37 Grad Celsius, die das Spielen nicht gerade angenehm machten. Darum ging man am Freitag Nachmittag noch ins Freibad, das direkt gegenüber von der Minigolfanlage lag. Dort konnte man sich von dem Training abkühlen. Nachdem bei Rekordhitze trainiert wurde, gab es dann am Spieltag 18 bis 22 Grad mit viel Regen, sodass man einiges am Ballmaterial kurzfristig hat umstellen müssen. Aufgrund des andauernden Regens wurde das Turnier auf zwei Runden verkürzt. Nachdem ein Teil der Spieler noch früh ins Turnier starten konnte, wurde dieses nach etwa einer halben Stunde bis 13 Uhr unterbrochen. Ab dem Zeitpunkt konnte einigermaßen gut durchgespielt werden. Angesichts der Witterungsverhältnisse war jede grüne Runde (unter 24) Gold wert. Die erste Mannschaftsrunde brachte keine Entscheidung und es wäre tatsächlich noch gut möglich gewesen, dass wir die vier Punkte auf Süßen noch verlieren könnten. Mit 123 Schlägen waren wir nur zwei Schläge vor allen anderen drei Mannschaften. Zum Schluss setzten wir uns gegen Pegnitz und Süßen durch und mussten uns nur gegen Heilbronn geschlagen geben.

      Bester Spieler des Turniers war diesmal tatsächlich nicht Gerd Fischer, sondern Michael Brandl aus Heilbronn mit 43 Schlägen, der in der zweiten Runde eine 19 ohne das Netz spielte.

      Tabellenstand des Spieltags:

      Platz

      Mannschaft

      Schläge

      Durchschnitt

      1

      BGC Heilbronn II

      237

      23,7

      2

      TG Höchberg 1862 Bahnengolf

      242

      24,2

      3

      1. MGC Süßen

      248

      24,8

      4

      ASV Pegnitz

      256

      25,6

      Für Höchberg spielten: Matthias 48, Hannes 52, Norbert 51, Frank 53, Nathalie 50, Sven 45, Ole 49

      Aktuelle Gesamttabelle:

      Platz

      Mannschaft

      Schläge

      Punkte

      1

      TG Höchberg 1862 Bahnengolf

      1624

      20

      2

      1. MGC Süßen

      1676

      14

      3

      ASV Pegnitz

      1729

      7

      4

      BGC Heilbronn II

      1810

      7

      Und das bedeutet, dass wir uns für die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga im Oktober in Weinheim/Mannheim qualifiziert haben.

      Angenehme 24 Grad und dennoch ein schweißtreibender Spieltag (3. Spieltag der 3. Bundesliga Süd Staffel 3)

      Der Spieltag fand am 26.05.2019 in Süßen statt. Unser Ziel war aus den Fehlern des vorherigen Spieltags in Süßen zu lernen und diese zu vermeiden, um auch den dritten Sieg zu holen. Das gelang uns zumindest zum Teil.

      Mit einem zusätzlichen Trainingstag und guten Mutes starteten wir ins Turnier und wollten den Staffelsieg vorzeitig klarmachen. Die ersten zwei Mannschaftsrunden verliefen dementsprechend (117 und 110 auf 5 einzubringende Runden) und wir hatten bereits einen Vorsprung von 6 Schlägen auf Süßen (24 Schläge auf Heilbronn und 26 Schläge auf Pegnitz). Damit gab es, ähnlich wie in Höchberg, den Kampf um Platz 1 zwischen Süßen und uns sowie den Kampf um Platz 3 zwischen Pegnitz und Heilbronn.

      Die dritte und vierte Mannschaftsrunde waren nicht unbedingt schlecht, da wir unser Niveau hielten (117 und 115). Allerdings spielte Süßen stark auf und wir verloren Bahn für Bahn den erspielten Vorsprung, bis sich der gesamte Spieltag auf den letzten Bahnen der Schlussspieler entscheiden sollte. Jürgen von Süßen und unser Sven nahmen sich in der letzten Runde nichts und spielten beide eine gute 23, sodass der zuvor entstandene Rückstand von einem Schlag erhalten blieb. Dieser Rückstand vergrößerte sich direkt an Bahn 1, da unser Schlussspieler (Ole) die Bahn nicht mit einem Schlag traf. Diesen Schlag holte er zwar an der siebten Bahn wieder auf und verkürzte auf einen Schlag Rückstand, allerdings verlor er den wieder eine Bahn später. Dann duellierten sie sich mit Assen bis zur vorletzten Bahn, an der Gerd Fischer seine zweite (potentielle) 19 verschoss, indem der Ball das Loch anriss und damit keine Chance hatte zu fallen. Das war unsere kleine Chance zwei Schläge Rückstand wieder aufzuholen. Der Schlag von Ole war dann an der Bahn so semigut, sodass der Ball das Hindernis touchierte, von diesem an die rechte Bande abprallte und mit der letzten Umdrehung (niemand weiß bis heute, wie dieser Schlag noch fallen konnte) ins Loch fiel. Unbeeindruckt und ruhig traf Gerd dann trotzdem die letzte Bahn und gab uns damit keine weitere Chance, den Rückstand von nun einem Schlag irgendwie noch aufzuholen. Damit wurden wir, mit einem Schlag hinter Süßen, unglücklicherweise Zweiter (458 zu 459 Schlägen). Positiv ist, dass wir unsere Mannschaftsleistung des letzten Jahres um acht Schläge verbessert haben. Den Kampf um Platz 3 gewann Pegnitz deutlich mit 13 Schlägen Unterschied. Bester Spieler des Turniers war wieder einmal Gerd Fischer mit 88 Schlägen.

      Tabellenstand des Spieltags:

      Platz

      Mannschaft

      Schläge

      Durchschnitt

      1

      1. MGC Süßen

      458

      22,9

      2

      TG Höchberg 1862 Bahnengolf

      459

      22,95

      3

      ASV Pegnitz

      596

      24,8

      4

      BGC Heilbronn II

      509

      25,45

      Für Höchberg spielten: Matthias 97, Hannes 90, Norbert 110, Frank 96, Nathalie 96, Sven 95, Ole 92

      Aktuelle Gesamttabelle:

      Platz

      Mannschaft

      Schläge

      Punkte

      1

      TG Höchberg 1862 Bahnengolf

      1382

      16

      2

      1. MGC Süßen

      1428

      12

      3

      ASV Pegnitz

      1473

      7

      4

      BGC Heilbronn II

      1573

      1

      Der nächste und letzte Spieltag findet am 28.07.2019 in Heilbronn statt.